ReTra Summer School 2025: Austausch und neue Impulse

Ende August trafen sich die Promovierenden des Forschungskollegs ReTra – Resiliente Transformationsräume zur zweiten Summer School. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis standen der Austausch über aktuelle Forschungsstände und neue Perspektiven im Mittelpunkt.

Fachliche Impulse kamen von Robert Freisberg (Ministerium des Innern und für Sport RLP), der die Bedeutung von Resilienz in der Landesplanung beleuchtete, sowie von Dr. Helen Mulligan (Cambridge Architectural Research Limited), die internationale Erfahrungen aus Großbritannien und Japan einbrachte.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Exkursion mit dem Gewässer-Zweckverband Isenach-Eckbach zum Hochwasserschutzprojekt „Dürkheimer und Erpolzheimer Bruch“. Zwei Tage voller anregender Diskussionen und praxisnaher Einblicke in resiliente Transformationsräume.