Rückblick auf den Award der Professor Albert Speer-Stiftung 2025

Wir freuen uns sehr, dass wir als Lehrstuhl Stadtplanung erneut an der Organisation und inhaltlichen Begleitung des Awards der Professor Albert Speer-Stiftung mitwirken durften. Unter dem Motto „Zukunft Wohnen – Junge Ideen für Stadt und Region“ wurden in diesem Jahr Abschlussarbeiten ausgezeichnet die an deutschsprachigen Hochschulen entstanden sind und sich kritisch und praxisnah mit Fragen des Wohnens und der Stadtentwicklung auseinandersetzen. Rund 90 Absolventinnen und Absolventen beteiligten sich mit ihren herausragenden Bachelor-, Master und Diplomarbeiten aus Stadtplanung, Architektur, Landschaftsplanung und verwandten Disziplinen. 

Ein herzlicher Dank geht an die Professor Albert Speer-Stiftung für das Vertrauen und die engagierte Zusammenarbeit – insbesondere an Friedbert Greif und Prof. Dr. (em.) Bernd Scholl. Unser Dank gilt auch an allen Jurymitgliedern unter dem Vorsitz von Stadtbaurätin Elisabeth Merk für ihre differenzierte und wertschätzende Beurteilung. Ebenso danken wir 
Sabine Roth, Svenja Knuffke und Lennart Bruß herzlich für ihre großartige Unterstützung.

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihren beeindruckenden Arbeiten und ihren innovativen Perspektiven auf das Wohnen der Zukunft – ihr zeigt, dass es sich lohnt, den Herausforderungen der Zukunft mit Verantwortungsbereitschaft und Mut zu begegnen!

Ganz besonders freuen wir uns, dass mit „Shared Neighbourhood“ auch die am Lehrstuhl Stadtplanung betreute Masterarbeit von Amelie Oberbeckmann und Franziska Hero zu den diesjährigen Preisträgerinnen zählt. Wir gratulieren euch beiden sowie alle weiteren Ausgezeichneten ganz herzlich zu dieser großartigen Leistung!