Forschung

Die Forschung am Lehrstuhl Stadtplanung umfasst ein breites Themenspektrum, z. B. nachhaltige Stadtentwicklung, städtebauliche Gestaltung, soziale Stadterneuerung, formelle und informelle Instrumente der Stadtplanung. Ein Schwerpunkt ist der Klimawandel, mit Strategien der Klimaanpassung, des klimagerechten Stadtumbaus und für energieeffiziente Quartiere. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die nachhaltige Mobilität, z. B. die Auswirkungen des autonomen Fahrens auf den öffentlichen Raum und den Radverkehr. Die räumliche Bandbreite der Forschungsprojekte reicht von konkreten städtebaulichen Fragestellungen über die Quartiersentwicklung bis hin zu Themen der Stadtentwicklung und der Stadt-Umland-Beziehungen. Die Forschungsprojekte werden i.d.R. in interdisziplinären Teams und praxisnah bearbeitet.

Ageing Smart - Räume intelligent gestalten
Das Hambach Shuttle
Drohobych common spaces "Mitgestaltung" des öffentlichen Raums in Drohobych (UA) - Partizipation als Instrument zur Integration von Binnenflüchtlingen
Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte bzw. integrierte Handlungskonzepte für die Innenstadtentwicklung - Anpassungsbedarfe in Zeiten von Corona?
IWAES II
Mobilitätskonzept für den Campus in Kaiserslautern
Gemeinsames Forschungskolleg „Resiliente Transformationsräume (ReTra)“
Planungsstrategien und -instrumente zum Umgang mit multiplen Herausforderungen in der Stadtentwicklung
OÖR - Offener Öffentlicher Raum
Prof.-Albert-Speer-Symposium
RAD-AUTO-NOM
Stadterneuerung am Wendepunkt
„Strengthen Urban Resilience in Ukraine“ (SUR) - Wissenstransfer für den resilienten Wiederaufbau in der Ukraine
Strukturkonzept für den Campus in Kaiserslautern
Verkehrskultur und Verkehrsmarketing
Wiederaufbausteine und integrierte Stadtentwicklung Ukraine / ReConstructionModules and Integrated Urban Development Ukraine
Wissenschaftliche Begleitung im Rahmen des Modellvorhabens zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung
Wissenstransfer zur resilienten Quartiersentwicklung in der Ukraine (WiReQu)