RPTU
Fachbereich Raum- und Umweltplanung
Professur für Stadtplanung
Deutsch
Hauptnavigation
Professur für Stadtplanung
Team
Team
Team
Team
Prof. Dr. Detlef Kurth
Franziska Hero M. Sc.
Jana Breßler M.A.
Lennart Bruß M.Sc.
Dipl.-Ing. Leonie Herrmann
Anna Kuzyshyn M.Sc.
Dipl.-Ing. Poliksen Qorri-Dragaj
Corinna Schittenhelm M.Sc.
Dr. Martina Stepper
Dipl.-Ing. Marie-Katrin Turgetto
Prof. h.c.* Dr. Karl Ziegler (*Georgian Technical University)
Sekretariat
Ehemalige Mitarbeitende
Wissenschaftliche Hilfskräfte
Ehemalige Professoren
Lehre
Lehre
Lehre
B.Sc.
M.Sc.
Themenfelder für Abschlussarbeiten
Anforderungen an Wissenschaftliche Arbeiten
Exkursionen
Exkursionen
Exkursionen
Transition/Express WS 2023/24
Berlin WS 2019/2020
Wien WS 2018/2019
Promotion
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Solidarität mit einer demokratischen und unabhängigen Ukraine!
Resiliente Raumstrukturen
Aktualisierter Leitfaden für Wissenschaftliches Arbeiten
IBA Summer School 2025 – Metropolregion München
Forschung und Wissenstransfer für urbane Resilienz in der Ukraine
Stadtpl. Kolloquium
Stadtpl. Kolloquium
Stadtpl. Kolloquium
WS 2024/25
SS 2024
WS 2023/24
SS 2023
SS 2022
SS 2021
WS 2019/20
SS 2019
WS 2018/19
Forschung
Forschung
Forschung
Übersicht Forschungsvorhaben
Ageing Smart - Räume intelligent gestalten (2021-2026)
Prof.-Albert-Speer-Symposium (2019-2025)
GIZ-Wissenstransfer zur resilienten Quartiersentwicklung in der Ukraine – WiReQu I (2023-2026)
GIZ-Wissenstransfer zur resilienten Quartiersentwicklung in der Ukraine – WiReQu II (2024-2025)
Gemeinsames Forschungskolleg „Resiliente Transformationsräume (ReTra)“ (2023-2026)
Wissenschaftliche Begleitung im Rahmen des Modellvorhabens zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung (2023-2026)
Planungsstrategien und -instrumente zum Umgang mit multiplen Herausforderungen in der Stadtentwicklung (2023-2024)
Wiederaufbausteine und integrierte Stadtentwicklung Ukraine / ReConstructionModules and Integrated Urban Development Ukraine (2022-2024)
Drohobych common spaces "Mitgestaltung" des öffentlichen Raums in Drohobych (UA) - Partizipation als Instrument zur Integration von Binnenflüchtlingen (bis 2024)
Das Hambach Shuttle (2018-2021)
Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte bzw. integrierte Handlungskonzepte für die Innenstadtentwicklung - Anpassungsbedarfe in Zeiten von Corona? (2021-2023)
IWAES (2019-2022)
IWAES II (2022-2024)
Mobilitätskonzept für den Campus in Kaiserslautern (2019-2020)
OÖR - Offener Öffentlicher Raum (2020-2022)
RAD-AUTO-NOM (2019-2023)
Stadterneuerung am Wendepunkt (2019-2023)
Strukturkonzept für den Campus in Kaiserslautern (2020)
Verkehrskultur und Verkehrsmarketing (2022)
Publikationen
Informationen für
Studienanfänger
Professur für Stadtplanung
Fachbereich Raum- und Umweltplanung
Stadtplanung
Exkursionen
Exkursionen
Transition/Express WS 2023/24
Weiterlesen
Berlin WS 2019/2020
Weiterlesen
Wien WS 2018/2019
Weiterlesen