RE-City: Reviving shrinking cities – innovative paths and perspectives towards livability for shrinking cities in Europe

Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Karina M. Pallagst
      Dipl.-Ing. M.Sc. René Fleschurz

 

Schrumpfungsprozesse sind multidimensionale Phänomene, welche Städte, Stadtteile oder Regionen umfassen, die einen signifikanten Bevölkerungsverlust erleben, entweder aufgrund niedriger Geburtsraten oder aufgrund von Abwanderung. Die Ursachen sind vielfältig und komplex.
In manchen Fällen ist wirtschaftlicher Abschwung die treibende Kraft, in anderen Fällen führen niedrige Geburtenzahlen, die Zerstörung der Umwelt, Naturkatastrophen oder andere Krisen zu Schrumpfung. In vorangegangenen Forschungsvorhaben hat sich gezeigt, dass der Abschwung häufig beständig und weit verbreitet ist. Daher könnte, mit Sicht auf die Zukunft, Schrumpfung den Wohlstand europäischer Gemeinschaften gefährden.

RE-City: Reviving Shrinking Cities - Innovative paths and perspectives towards livability for shrinking cities in Europe, stellt eine Perspektive für die robuste und nachhaltige Entwicklung schrumpfender Städte bereit. Thematisch liegt der Fokus der Untersuchungen auf der Konzeptualisierung von "shrinking smart", politischer und organisatorischer Steuerung in schrumpfenden Städten, "Greening" und "Rightsizing" in schrumpfenden Städten, sowie neue Wachstumsimpulse für schrumpfende Städte.

Das Projekt RE-City in Kürze

  • Forschungsmitarbeiter: 13 Doktoranden
  • Projektlaufzeit: Oktober 2019 bis September 2022
  • Finanzierung: Horizon 2020, Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks

Zielsetzung von RE-City

  • Forschung über verschiedenen Disziplinen hinweg vernetzen  
  • Analyse von Fallbeispielen und Wegen mit schrumpfenden Städten umzugehen
  • Methoden, Kompetenzen und Einsatzmöglichkeiten für RE-City zu entwickeln
  • Weiterbildung für eine neue Generation von Stadtplanern zu ermögliche

Durch RE-City sollen hochqualifizierte Experten/Expertinnen, für die vier oben genannten Schlüsselthemen schrumpfender Städte, ausgebildet werden. Sie sollen in der Lage sein, als Führungspersonen, Vermittler und Berater des Wandels zu agieren und dabei innovative Lösungsstrategien und Perspektiven für diese Gebiete fördern.