Schriftenreihe des Arbeitskreis Landeskunde Rheinland-Pfalz
In den mehr als 25 Jahren seines Bestehens wurden nunmehr fast 200 Arbeiten im Rahmen der Schriftenreihe des Arbeitskreis Landeskunde Rheinland-Pfalz publiziert, mit einer Gesamtseitenzahl von deutlich mehr als 2.500 Seiten. Die Verfasser, die in der Schriftenreihe publizieren haben Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten, sie freuen sich Neues zu entdecken und in wissenschaftlicher Objektivität zu behandeln sowie Themen in allgemein verständlicher Sprache darzustellen.
Teilweise können die Einzelbände der Schriften durch Anklicken der Jahreszahl als pdf-Datei heruntergeladen werden. Die Liste der abrufbaren Bände wird ständig erweitert!
Zusammenstellung der Schriftenreihen des „Arbeitskreises Landeskunde Rheinland-Pfalz“ (die vor 2002 veröffentlichten Beiträge des Arbeitskreises finden sich im Koblenzer Geographischen Kolloquium und sind HIER aufgeführt):
Band | Erscheinungsjahr | Titelthema/ Inhalt |
1 | Mittelrheinische Natur- und Kulturlandschaft; Weltkulturerbe der UNESCO - die Entwicklung der Umwelt und Gestaltung des Tourismus | |
2 | 2003 | Raumwirksamkeit christlicher Glaubens-gemeinschaften und religiöser Gruppen |
3 | 2004 | Geisteshaltung und Siedlungsgestaltung; Siedlungsentwicklung von der Steinzeit bis ins 20. Jahrhundert |
4 | 2005 | Neue Ergebnisse der Meeres- und Küstenforschung |
5 | 2006 | Das rheinische Schiefergebirge in den Exkursionsgebieten Eifel, Hunsrück, mittelrheinisches Becken, Oberes Mittelrheintal, Westerwald und Taunus |
6 | 2007 | Steinzeitliche und keltische Besiedlung; Kartenherstellung im Laufe der Jahrtausende; Kulturlandschaft und Boden im Mittelalter und der Neuzeit - Vegetation und kleinklimatisch lufthygienische Modifikationen |
7 | 2008 | Alpine Gletscher als Klimaindikatoren - Entwicklung der Käfer-Faunistik im Rheinland; Eisenverhüttung an der Sieg von der Latènezeit bis ins 20. Jahrhundert; Römerstraßen an Mosel und Rhein-mittelrheinisches Fachwerk im Weltkulturerbe der UNESCO |
8 | Die Eisenbahn im rechtsrheinischen Schiefergebirge; Historischer Schifffahrtsweg Frankenthaler Kanal; Der Stöffel-Park im Westerwald; Denkmal der Erd- und Frühgeschichte - der Vulkanpark European Geopark Gerolsteiner Land - Geologie und touristische Attraktionen der Gerolsteiner Kalkmulde | |
9 | Die Höll in der rheinhessischen Schweiz - ein Pflanzenparadies; Die Wüstung Rahnstätterhof bei Michelbach in Taunus; Römische Willen an Rhein und Mosel; - die Moselbahn | |
10 | Neue Forschungsergebnisse aus dem Pfälzerwald den Rheinlanden und dem Mittelrheintal | |
11 | 2012 | Aktuelle Forschungen in der Pfalz, dem oberen Mittelrheintal, der Osteifel und dem Westerwald |
12 | 2013 | Fachwerkbauten in Rheinhessen; Lebensraumqualität pfälzischer Siedlungen; Archäologische Zeigerpflanzen im Taunus und nördlichen Schleswig-Holstein; Wissenschaft und Empirie bei den Zisterzienser; Die „goldene Meile“ nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges; Limes Forschung am Ostrand des Neuwieder Beckens |
13 | 2014 | Rheinische Zweifelderwirtschaft im Mainz-Gonsenheim - die Siedlungsgeschichte in merowingisch karolingische Zeit; Baugeschichte des Hauses Stiftsgasse Nr. 1 in Karden an der Mosel; Gerhard Mercator (1515 - 1594) - Leben und Werk; Die Töpferei Mecking aus Bockenau - Töpfereihandwerk, Datierung, Translozierung |
14 | 2015 | Aspekte der Entstehung der Kulturlandschaft am Mittelrhein - Myriametersteine - Relikte der ersten durchgehenden Rhein-Vermessung; Natur trifft Kultur: Landschaftserlebnisraum Leinbachttal; Historischer Weinbau im Rheinischen Schiefergebirge; Nachhaltige touristische Infrastruktur in Koblenz seit der Buga 2011; Rekonstruktionsvorschläge einer spätantiken Militärausstattung; Fachwerk in Lothringen: Spätmittelalter und Renaissance |
15 | 2017 | Planung von Windkraftanlagen in Landschaftsschutzgebieten; Sicherung der Arten und Lebensraumvielfalt im Pfälzerwald; Einblicke in den Zoo Neuwied - den größten Zoo in Rheinland-Pfalz; Prinz Maximilian zu Wied im Spiegel seiner Tagebücher aus den Befreiungskriegen; Geotourismus in der Eifel - Konzepte, Auswirkungen und Perspektiven; Nikolaus von Kues als Kosmograph - ein Haus in Leiwen an der Mosel aus den Jahren 1884 bis 1885 |
16 | 2019 | Pediment und Glacis im Frostwechselklima der Kaltzeiten in Rheinhessen; Die rheinhessische Landschaft unter dem Einfluss des Menschen; Historische Bauten und Leben im Roman „Mord in Monstarbor“ um 1500; Solarstraßen als Klimaschutzmaßnahmen für den ländlichen Raum; Jagdszenen aus dem Fürstentum Wied - Prinz Maximilian auf Ansitz und Pirsch |
17 | 2019 | Klima und Vegetationswandel auf Spitzbergen und der kanadischen Arktis; Exkursionen in der Erwachsenenbildung; Digitale Geobotanik im Botanischen Garten von Kaiserslautern |
18 | Ein Vierteljahrhundert Arbeitskreis Landes- und Volkskunde Rheinland-Pfalz; Historische Kuriositäten: Der Freistaat Flaschenhals und Neutral-Moresnet; Alle Wege führen nach Kaiserslautern – ein Wanderwegekonzept | |
19 | Habenaria hermanjosef-rothii; Deutsch-amerikanische Geschichte im Landkreis Kaiserslautern; Der wolf in der Pfalz; Klimaresiliente Städte; Hausärztliche Standortfaktorenim ländlichen Raum; Sustainable Urban Development by Expanding the Green Roofs to improve the Urban Environment Quality | |
20 | Ausbau von digitalem Weinbergsmanagement; Autonomes Fahren in historischen Ortskernen; „Westpfalz.wiki“; Sicherung der Nahversorgung im ländlichen Raum; Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kontext der rheinland-pfälzischen Forstwirtschaft | |
21 | Die Burgen der Westpfalz – Phantastische Geschichten und wo sie zu finden sind | |
22 | 2023 | Eine kurze Geschichte der Lehrpfade; Der Pfälzerwald ist ein Pfälzer Wald; Naturschutzpotenziale in Deutschalnd im Spannungsfeld der Ökonomie der Landnutzung |
23 | 2024 | Bildung für nachhaltige Entwicklung |