Sommersemester 2025

Informationen


Die Klausur zum Modul „Ökologie“ (BA Raumplanung) ist korrigiert und die Noten wurden direkt im QIS eingetragen. Bei Rückfragen oder zur Klausureinsicht setzen Sie sich bitte mit Herrn Prof. Henninger in Kontakt.

 

Die Klausur zum Modul „Einführung in die Physische Geographie“ (LA BBS) ist korrigiert und die Noten wurden direkt im QIS eingetragen. Bei Rückfragen oder zur Klausureinsicht setzen Sie sich bitte mit Herrn Dr. Reck in Kontakt.

 

Die Klausur zum Modul „Einführung in die Physische Geographie“ (LA Gym und Real+) ist korrigiert und die Noten wurden direkt im QIS eingetragen. Bei Rückfragen oder zur Klausureinsicht setzen Sie sich bitte mit Herrn Dr. Reck in Kontakt.

 

Die Langentwürfe zur Veranstaltung „Angewandte Stadtklimatologie“ (LA Gym und BBS) sind korrigiert und die Noten wurden direkt im QIS eingetragen. Bei Rückfragen setzen Sie sich bitte mit Herrn Prof. Henninger in Verbidung.

 

Die lokalklimatischen Begutachten zur Veranstaltung „Angewandte Stadtklimatologie“ (Studiengang Umweltingenieurswesen) sind korrigiert und die Noten wurden direkt im QIS eingetragen. Bei Rückfragen setzen Sie sich bitte mit Herrn Prof. Henninger in Verbindung.

 

Die Entwürfe zur Veranstaltung „Angewandte Stadtklimatologie“ (alle Master-Planungsstudiengänge) sind korrigiert und die Noten wurden direkt im QIS eingetragen. Bei Rückfragen setzen Sie sich bitte mit Herrn Prof. Henninger in Verbindung.

Besondere Aspekte der Regionalgeographie Deutschlands


Gruppe 1

Montag: 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr

Gebäude 1 - Raum U34

Link zum OLAT-Kurs siehe KIS-Eintrag

 

Gruppe 2

Donnerstag: 08:15 Uhr bis 09:45 Uhr

Gebäude 1 - Raum U34

Link zum OLAT-Kurs siehe KIS-Eintrag

Einführung in die Physische Geographie II


Montag: 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr

Gebäude 1 - Raum 090

Link zum OLAT-Kurs siehe KIS-Eintrag

 

Gesellschaftslehre im Unterricht


Montag: 14:00 Uhr bis 17:15 Uhr

Gebäude 1 - Raum 073.5 / 073.2

Link zum OLAT-Kurs siehe KIS-Eintrag

 

Didaktik der Geographie I


Dienstag: 08:15 Uhr bis 09:45 Uhr

Gebäude 1 - Raum 019

Link zum OLAT-Kurs siehe KIS-Eintrag

Angewandte Stadtklimatologie


Dienstag: 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr

Gebäude 1 - Raum U24.1 / U34

Link zum OLAT-Kurs siehe KIS-Eintrag

(Gelände)übung mit eigener Vorbereitung


Mittwoch: 08:15 Uhr bis 09:45 Uhr

Gebäude 1 - Raum U34

Link zum OLAT-Kurs siehe KIS-Eintrag

Allgemeine Physische Geographie II


Gruppe 1

Mittwoch: 08:15 Uhr bis 09:45 Uhr

Gebäude 1 - Raum 090

Link zum OLAT-Kurs siehe KIS-Eintrag

 

Gruppe 2

Mittwoch: 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr

Gebäude 1 - Raum 090

Link zum OLAT-Kurs siehe KIS-Eintrag

Geografische Medien und Darstellungsweisen


Mittwoch: 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr

Gebäude 1 - Raum 019

Link zum OLAT-Kurs siehe KIS-Eintrag

 

Lehramtsbezogene GIS-Grundlagen (inkl. Geostatistik)


Donnerstag: 10:15 Uhr - 11:45 Uhr

Gebäude 1 - Raum U34

Link zum OLAT-Kurs siehe KIS-Eintrag

 

Lärmminderung und Luftreinhaltung in der räumlichen Planung


Freitag: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Gebäude 1 - Raum 019

Link zum OLAT-Kurs siehe KIS-Eintrag

 

Eintägige Geländeübungen Physische Geographie


Studiengang: Bachelor Lehramt GYM, REAL+, BBS (1. & 2. Semester)

Modul 2: Einführung in die Physische Geographie

 

Geländeübung 1

Exkursionsziel: Queichtal - Weinstraße - Haardtrand

Termin: 16. Mai 2025

Link zu OLAT

 

Geländeübung 2

Exkursionsziel: Mittlerer Pfälzerwald

Termin: 27. Juni 2025

Link zu OLAT

 

Einschreibezeitraum über OLAT für beide Geländeübungen: 28. April 2025 (ab 0:00 Uhr) bis 4. Mai 2025 (bis 23.59 Uhr)