dvm_Lab >> Versuch und Anwendung im Laborraum (Wintersemester)
Im Seminar dvm_Lab wird ein konkreter Laborraum mit realem Planungskontext in den Fokus genommen. Konkrete Frage- und Aufgabenstellungen im Laborraum werden mit ausgewählten digitalen Werkzeugen bzw. Komponenten des Methodenrepertoires bearbeitet und dabei getestet, welche Lösungen mit digitalen Herangehensweisen entstehen können, wie sich diese von „herkömmlichen“ Lösungen unterscheiden und mit welchen Herangehensweisen Mehrwert für die Planung entsteht. Im dvm_Lab entstehen sowohl unmittelbarer Anwendungsbezug als auch ein Experimentierfeld für Möglichkeiten und Grenzen dieser Werkzeuge.
Die Laborräume sind nach Möglichkeit gleichzeitig Teil der Forschungsaktivitäten des Fachgebiets, so dass sich Inhalte und Erkenntnisse gegenseitig bereichern.
WS 2020|2021 - 22 Miles
Im Seminar "22 Miles" wird experimentell und spielerisch an verschiedene Aspekte des zukünftigen Zusammenlebens, Studierens, Lehrens und Forschens in der neuen Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) herangegangen und daraus kleine Gedankenexperimente abgeleitet.
Im Vordergrund stehen räumliche Fragestellungen, um die Ecke gedacht, in Kombination mit weiteren, qualitativen Aspekten. Diese werden daten-,GIS und visuell unterstützt bearbeitet.
Zum Beispiel:
- Wie studiert oder arbeitet man zukünftig über 22 Meilen Luftlinie zusammen?
- Wie sehen Bewegungsmuster aus? Wie fährt der RPTU Shuttle?
- Welche ist die günstigste Trasse für die RPTU Magnetschwebebahn?
- Hat die RPTU Auswirkungen auf Raum-, Siedlungs- oder Infrastruktur?
- ...
WS 2017|2018 - RA.Stadtlabor
Das Seminar "RA.stadtlabor" widmet sich dem vordringlichen Thema «Wohnen in Rastatt» und setzt hierfür die digitale Datenlandschaft ebenso ein wie die in dvmRAUM erlernten Werkzeuge und Methoden.
Dabei wird versucht, den unterschiedlichen Wohnformen und -angeboten in Rastatt kleinräumig auf die Schliche zu kommen, und diese mit den aktuellen und absehbaren Bedarfen zusammenzubringen: Verschiedene Bevölkerungsgruppen und deren Wohnbedürfnisse stehen bei dieser Aufgabe in besonderem Fokus, insbesondere Senioren oder mobilitätseingeschränkte Bewohner. Die Aufgabe erfordert zunächst die Auseinandersetzung mit demografischen Fragestellungen und spezifischen Bedürfnissen der einzelnen Zielgruppen, um diese anschließend räumlich modellieren zu können. Auf der anderen Seite ist eine detaillierte digitale Bestandsaufnahme notwendig, die die aktuelle Wohnlandschaft der Stadt präzise und kleinräumig abbildet. Damit kann eine gesamtstädtische digitale Modellierung durchgeführt werden, die kleinräumige Analysen und Visualisierungen zulässt, aus denen prägnante Darstellungen der aktuellen Situation sowie Lösungsansätze für die zukünftige Wohnentwicklung Rastatts entwickelt werden können.
Das Seminar wird in Kooperation mit der dvmP-Laborstadt Rastatt durchgeführt.
Teilnehmer: 20 Studierende Master SRE/UPR (Koppelung an VA dvmRAUM) | 3 Leistungspunkte
Leistung: Teilnahme, kontinuierliche Seminararbeit (2er Gruppen), Abschlusspräsentation, gemeinsame Dokumentation