Kommune 2050 - Die nächste Generation
Im Forschungsprojekt „Kommune 2050“ entwickelt das Fachgebiet dvmp Zukunftsszenarien für eine fiktive Verbandsgemeinde. Ziel ist es, innovative Lösungsansätze für die großen Herausforderungen unserer Zeit – wie Klimakrise, demografischer Wandel, Digitalisierung und Mobilitätswende – zu erarbeiten.
Auf Grundlage einer umfassenden Analyse realer Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz wurde die Modellkommune „Zwirgberg“ konstruiert. Sie bildet typische Strukturen ländlicher Räume ab und dient als Testfeld für neue Entwicklungsansätze. In einem iterativen Arbeitsprozess wurden Analysen, Entwürfe und Maßnahmenkataloge erstellt, die sich auf reale Verbandsgemeinden übertragen lassen.
Als zukunftsweisende Leitbilder wurden drei positive Zukunftsbilder für Zwirgberg entwickelt: die VERBUNDSgemeinde Zwirgberg (Stärkung interkommunaler Kooperation), das klimapositive Zwirgberg (Erreichen von Klimaneutralität und darüber hinaus) sowie der Netto-Null-Tourismus (Entwicklung nachhaltiger touristischer Konzepte ohne ökologische Mehrbelastung).
Ausblick:
Im nächsten Schritt soll auf Basis eines praxisorientierten „How-To“ ein Prozess entwickelt werden, der Kommunen darin unterstützt, durch ein systematisches „Sich-ein-Bild-machen“ eigene Potenziale zu erkennen und konkrete Handlungsansätze abzuleiten.
Perspektivisch sollen diese Ansätze nicht nur theoretisch aufgezeigt, sondern auch in Form von Reallaboren erprobt werden, um die Übertragbarkeit auf reale Verbandsgemeinden weiter zu stärken und praktische Impulse für eine zukunftsfähige kommunale Entwicklung zu liefern.
