Bachelor theses

The Bachelor's thesis is a written examination which is intended to show that the candidate can independently solve a spatial planning problem within a limited period of time using the methods learned during the course and present the results in writing.

The Bachelor's thesis is usually completed in the 6th semester and marks the end of the Bachelor's degree course. The results of the Bachelor's thesis must be presented at the end of the completion period. The grade for the Bachelor's thesis is made up of the written work and the oral presentation.

The Bachelor's thesis can be completed in individual or group work (max. 2 people). The formal requirements for the Bachelor's thesis can be found in detail in the Bachelor's examination regulations.

Exposé: You can find information on creating an exposé for a thesis here.

Layout and citation guidelines: Information for theses at the Department of International Planning Systems can be found here.

Processing period: 12 weeks

Scope: About 60 pages

Final submission: Written report and presentation


Topic suggestions for Bachelor theses

The Department of International Planning Systems offers various topics for theses. A list of topics can be found under the link above or can be viewed here. All topics can also be applied to countries other than those listed if you are interested and have previous knowledge.

In addition to the topics suggested by the department, we are always open to suggestions for topics that you have formulated yourself.

If you are interested in writing your Bachelor's (or Master's) thesis at the Department of International Planning Systems, please contact:

Prof. Dr. Karina M. Pallagst

Completed Bachelor theses

Below you will find an overview of the Bachelor's theses completed in the respective year at the Department of International Planning Systems.

 


2024

Joshua Schmitt - November 2024

Planungskulturen in der grenzüberschreitenden Raumentwicklung in der Grenzregion Luxemburg-Trier - Herausforderungen und Potenziale im Bereich des Hochwasserschutzes

Julian Kreinecker - October 2024

Nachhaltiger Tourismus als Wiederaufbaumaßnahme nach der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal

Michelle Neu - September 2024

Smart City Strategien in der Stadtentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Digitalisierungsprozesse in der informellen Bürgerbeteiligung - Analyse der Fallstudie im Landkreis Kusel

 


2023

Niklas Welt - February 2023

Wohnen im Grenzraum der Planungsregion Trier und dem Großherzogtum Luxemburg - Grenzüberschreitende raumordnerische Zusammenarbeit im Bereich Wohnen als Notwendigkeit für zukünftige Herausforderungen?

Ann-Katrin Sorg - April 2023

Bedeutung, Resilienz und Qualität des Öffentlichen Raums in den Niederlanden und Deutschland im Vergleich - Am Beispiel der Städte Maastricht und Trier
 


2022

Marie Wiegland - June 2022

Fußballmeisterschaften als nachhaltige nationale Entwicklungsmaßnahme - eine Betrachtung des FIFA World Cups in Südafrika 2010

 


2021

Malte Zimmermann - April 2021

Nachhaltige Stadtentwicklung in Rio de Janeiro unter besonderer Berücksichtigung informeller Siedlungen

Jakob Ehrcke - August 2021

Urbanisierung durch Wasserstraßen - Eine Beurteilung der Urbanisierung von Chongqing, China

Viola Mathein - November 2021

Nachhaltige Stadtentwicklung der Smart City Wien unter besonderer Berücksichtigung der Mobilitätswende

 


2020

Antonia Lippert - May 2020

BRACHFLÄCHENREVITALISIERUNG in SCHRUMPFENDEN STÄDTEN am Beispiel der URBANEN FARM in Dessau -Eine Green Innovation Area im Rahmen des BMBF Projekts GIAGEM

Felix Unruh - May 2020

Suburbanisierungsentwicklung und Brachflächenrevitalisierung in London am Beispiel von Tolworth

Dennis Hohlfinger - June 2020

Gated communities - Analyse der gesicherten Stadt Canyon Lake (CA) in den USA

Leonie Claar - October 2020

Chinas Belt and Road Initiative: Abwägen von Chancen gegen das Risiko der Abhängigkeit von Infrastrukturinvestitionen

Michel Modert - October 2020

Die Megastadt New York – das Beispiel der High Line

 


2019

Benedikt Palm - August 2019

Wintersmog in Krakow- Der potenzielle Beitrag der Stadtplanung zur Verbesserung der Luftqualität

 


2018

Benita Becker - January 2018

Suburbanisierung „Untergang für eine Stadt?“ Angewandt am Raumbeispiel Wien 

Jonas Pauly - February 2018

Entwicklungspotentiale der Fläche des Benito Juárez Flughafens in Mexiko-Stadt (German)

Libeshan Sivayogan - May 2018

Urban Farming in Detroit

Anja Seefried - May 2018

Erreichung der vermehrten Nutzung nachhaltiger Energien durch Netzwerke am Besispiel der Stadt Heidelberg

Isabelle Zech - May 2018

Instrumente und Strategien einer nachhaltigen Stadtentwicklung und deren Umsetzung - am Beispiel des Projekts 'Hammarby Sjöstad' in Stockholm, Schweden

Biljana Savković  - May 2018

Japans Betroffenheit im Bezug zum Klimawandel– Klimapolitische Auseinandersetzung mit Anpassungs- und Minderungsmaßnahmen in der japanischen Stadtentwicklung

Laura Maier  - August 2018

Urbane Wälder - Möglichkeiten der Brachflächenrevitalisierung am Beispiel der Stadt Leipzig

Mark Hendrik Hermann  - August 2018

Stadtschrumpfung: Suburbanisierung vs. Reurbanisierung am Beispiel der Stadt Porto

Sinthusha Santhakumar - September 2018

Außenbeziehungen der Großregion Saar-Lor-Lux+

Emil Gau und Fabian Dospil  - October 2018

Erdbebensicheres Planen und Bauem in Entwicklungsländern am Beispiel Haiti

Jan Eric Rauch  - October 2018

Nachhaltige Stadtentwicklung in der Sonderverwaltungszone Hongkong

Jannik Lambrecht  - October 2018

Megaregionen in Asien - Perspetiven und Herausforderungen am Beispiel des Perlflussdeltas

 


 2017

Jana Struck - February 2017
Städte im Wandel - Nachhaltige Stadt- und Siedlungsentwicklung am Beispiel der Städte Freiburg im Breisgau und Malmö

Alice Müller - February 2017
Nachhaltiger Tourismus und Strategien am Beispiel des National Landscapes Program, Australien

Kristina Hoffmann -  March 2017
Auslandsdirektinvestitionen (Foreign District Instruments) und Landraub (Landgrabbing) in den Entwicklungsländern am Beispiel Kenias

Miriam Kuder & Anna Eschenbaum - March 2017
Wirkung der Öffnung der Grenzen innerhalb der EU - anhand der Mitgliedsstaaten Deutschland und Polen

Nadine Müller -  April 2017
Ghost Estates in Irland: Die Auswirkungen des nationalen Wirtschaftsaufschwungs und der damit verbundenen Immobilienkrise auf die Planung

Fabian Friedelt -  June 2017
Herausforderungen und Chancen durch den grenzüberschreitenden öffentlichen Personenverkehr (ÖPNV) im deutschfranzösischen Ballungen Saarbrücken-Forbach

Tobias-Pedro Dombole - July 2017

Erneuerbare-Energie-Projekte in Entwicklungsländern - Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit und deren Rolle in der ländlichen Entwicklung am Beispiel des Landes Mosambik

Silva Ritter -  August 2017
Verstäderung der Megastadt Lagos und die damit verbundenen Herausforderungen im Transportsystem

Paul Edinger -  September 2017

Die Förderung von deutschen Cluster in der Europäischen Union am Beispiel des transnationalen Kooperationsprogramm INTERREG VB NWE

Sabrina Förch -  December 2017

Brachflächenrevitalisierung durch Erneuerbare Energien am Beispiel des Energieparks Mont-Cenis- Eine Green Innovation Area im Rahmen des BMBF Projekts GIAGEM

 


2016

Jakob Schackmar - January 2016
Handlungs- und Entwicklungsstrategien für ehemalige Townships in Südafrika. Eine Analyse am Beispiel von Mdantsane in East London

Eike Biesewig - February 2016
Neues Umweltbewusstsein in China? - Zum Stand der Umweltpolitik und zu den stadtplanerischen Möglichkeiten der Beitragsleistung zum Umweltschutz

Ying Li - March 2016
Entwicklung Sponge City in China am Beispiel von Olympia Park Peking

David Graul - June 2016 
Herausforderungen der nachhaltigen Mobilität in Luxemburg anhand des Beispielprojekts Konventionsregion "Norstad"

Marco Herstelle -  September 2016
Die Instrumente zum Erreichen europäischer teritorialer Kohäsion und die Bedeutung der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit am Beispiel des Interreg V-A Programms Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg-Polen

Caroline Engelbach -  October 2016
Hafenrevitalisierung Mainz

Nils Herforth -  October 2016

Schaffung von nachhaltigem und bezahlbarem Wohnraum in Megacities durch Aufwertung informeller Siedlungen am Beispiel der Fischersiedlung Makoko in Lagos

Carlo Hahn - October 2016

Waterfront Redevelopment - Analyse der Revitalisierung des Binnenhafens "Nieuwe Kaai" der Stadt Turnhout (Belgien)

 


2014

Hannah Rauschkolb - March 2014
Medium denisity housing in New Zealand

Christiane Rochels - February 2014
Strategien und Maßnahmen zur Aufwertung von Favelas am Beispiel des Favela-Bairro Programms

Gina v. Gebhardi - April 2014
Reurbanisierungstendenzen im Kontext schrumpfender Städte - ein internationaler Vergleich anhand der Städte Kaiserslautern und Flint (Michigan)

Sonia Hildenbrand - April 2014 
Revitalisierung brachliegender Hafengebiete am Beispiel Überseestadt Bremen im Vergleich zu Fjord City Oslo

Katja Henke - July 2014
Planungsprozesse im Rahme der Revitalisierung von Brachflächen am Beispiel des Queen Elizabeth Olympic Park in London

Daniel Baum - August 2014
Möglichkeiten und Grenzen einer regionalen Planungsebene für Luxemburg in Bezug auf die Herausforderungen des Klimawandels

 


2013

Hannah Werlitz - October 2013
Hafenrevitalisierung als Chance für strukturschwache Städte am Beispiel Bremerhaven sowie im internationalen Vergleich (Referenzbeispiel Liverpool)

Sebastian Paulus - September 2013
Die Rolle von internationalen Organisationen bei der Entwicklung einer nachhaltigen Infrastruktur am Bsp. des "grenzüberschreitenden Wassermanagements in der Southern African Development Community (SADC)"

Jessica Sailer - August 2013
Urban Gardening an Hochschulstandortenunter besonderer Berücksichtigung studentischer Initiativen

Alice Stahl - February 2013
Untersuchung von Genehmigungsverfahren im Rahmen der Planung, der Errichtung und dem Betrieb von Abfallverbrennungsanlagen - Vergleich zwischen Deutschland und Polen

 


2012

Raphael Schneider - December 2012
Lösungen für Urban Sprawl in wachsenden Städten anhand des Beispiels Sydney

Maximilian Render - November 2012
Gated Communities in Deutschland - Beispielhafte Untersuchung der Arkadia Wohnanlage in Potsdam

Ramón Eck/Dennis Rischer - September 2012
Kritische Betrachtung der ökologisch-nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel des "Pilotprogramms zum Schutz der tropischen Regenwälder Brasiliens"

Julia Kafiz/Dennis Christmann - August 2012
"Wo endet die Stadt?" - Untersuchung zu räumlichen Verflechtungen in Stadtregionen am Beispiel von Wien und Bratislava

Daniela Fischer - August 2012
Herausforderungen und Perspektiven der Elektromobilität in den Niederlanden und Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Amsterdam

Carolin Adelheid Klein - April 2012
Luxemburg im Kontext einer polyzentralen Metropolregion - Wachstumsbedingte Probleme und Handlungsempfehlungen

Claudia Deubig - March 2012
Neue Chancen für die Stadtentwicklung durch Hafenrevitalisierung am Beispiel der Stadt Hamburg unter Berücksichtigung internationaler Entwicklungen (Referenzbeispiel San Francisco)

Tobias Schäfer - March 2012
Problems of Shrinking Cities in the USA, on the Basis of Providence, RI - Social and Economic Effects

 


2011

Matthias Schreiber - December 2011
Raum- und siedlungsstrukturelle Veränderungen in China und deren Zusammenhänge mit der chinesischen Luftfahrt am Fallbeispiel des neuen Großflughafens in der Metroploregion Peking

Marcell Albry - December 2011
Bike Sharing - europäische Best-Practices und neuere Entwicklungen deutscher Fahrradverleihsysteme am Beispiel MVGmeinRad

Augustine Zemla - November 2011
Veränderungen der Planungskultur in der Region Frankfurt/Rhein-Main - Das Beispiel des Regionalen Flächennutzungsplans

Karen Ziener - September 2011
Slums in Mexiko-Stadt - Entwicklung, Probleme, planerische Lösungsansätze

Viktoria Röschlau - September 2011
Zusammenhänge zwischen Schrumpfung und Planungskultur am Beispiel der Stadt Youngstown, USA

Markus Schneider - September 2011
Europäische Förderprogramme und ihr Einfluss auf regionale Entwicklungen und Maßnahmen, am Beispiel der LEADER-Förderregion Naturpark Pfälzerwald

Rafaela Budur - July 2011
Strategien zur Nachverdichtung in dichtbesiedelten Agglomerationsräumen erläutert an den Beispielen Stockholm und Hamburg

Franziska Trapp - July 2011
Greening in den USA am Beispiel der schrumpfenden Stadt Detroit

Elena Gilcher - January 2011
Veränderungstendenzen der Planungskultur Deutschlands aufgrund von Stadtschrumpfung - am Beispiel der Stadt Pirmasens