Prüfungstermine Wintersemester 2023/2024
Die angegebenen Uhrzeiten stellen den Beginn der Bearbeitungszeit dar. Bitte finden Sie sich ca. 30 Minuten vor Beginn der Bearbeitungszeit in den Prüfungsräumen ein, um einen pünktlichen Bearbeitungsbeginn sicherzustellen. Die konkrete Raumaufteilung wird am Dienstag vor der jeweiligen Prüfung bekanntgegeben.
Hinweis: Für alle Prüfungen erfolgt die Anmeldung über QIS.
Studiengang | Modulklausur | Prüfungsnummer | Veranstaltungen | Datum | Beginn der Bearbeitungszeit | Raum | |||
BA Raumplanung (neue PO, Studienbeginn ab WS 2023/2024) | Einführung in das Öffentliche Recht | 45130 | Staats- und Verwaltungsrecht / Europarecht / Raumordnungsrecht | 11.03.2024 | |||||
BA Raumplanung | Recht und Verwaltung
| 45005 | Verfassungs-, verwaltungs- und kommunalrechtliche Grundlagen / Europarechtliche Rahmenbedingungen | 11.03.2024 | |||||
MA Räumliche Umweltplanung (neue PO, Studienbeginn ab WS 2023/2024) | Umweltrecht in der Raumplanung | 44363 | Umweltrechtliche Planungsanforderungen / Rechtliche Anforderungen an Umweltfachplanungen | 11.03.2024 | |||||
MA Umweltplanung und Recht | Umweltrechtliche Planungsanforderungen | 44118 | Umweltbelange im System der Raumordnung | 11.03.2024 | |||||
BA/Diplom Architektur Hinweis: Die Teilmodulprüfung ist nur für Studierende, die im WS 2022/2023 die Prüfungsleistungen erstmalig erbringen. | Rechtsgrundlagen I | 49110 | Grundlagen des privaten Bau- und Berufsrechts / Bauordnungsrecht | 11.03.2024 | |||||
BA Raumplanung (alte PO, Studienbeginn vor dem WS 2023/2024) | Raumordnungs- und Baurecht | 45007 | Städtebaurecht / Bauordnungsrecht / Recht der Raumordnung und Raumentwicklung | 18.03.2024 | |||||
MA Stadt- und Regionalentwicklung (neue PO, Studienbeginn abdem WS 2023/2024 | Städtebau- und Klimarecht | 44148 | Städtebaurecht / Klimarecht | 18.03.2024 | |||||
MA Stadt- und Regionalentwicklung (neue PO, Studienbeginn abdem WS 2023/2024 | Städtebau- und Raumentwicklungsrecht | 44135 | Städtebaurecht / Recht der Raumordnung und Raumentwicklung / Klimarecht im Raum | 18.03.2024 | |||||
MA Stadt- und Regionalentwicklung (alte PO, Studienbeginn vor dem WS 2023/2024 | Recht der Planverwirklichung und Raumentwicklung | 44209 | Städtebau- und Raumordnungsrecht II / Gemeindewirtschaftsrecht | 18.03.2024 | |||||
MA/Diplom Architektur | Städtebaurecht (Wahlfach) | 49089 | Städtebaurecht | 18.03.2024 | |||||
BA Facility Management | Immobilienwirtschaft und Recht | Immobilienrecht | 18.03.2024 | ||||||
BA Raumplanung (alte PO, Studienbeginn vor dem WS 2023/2024) | Recht der Bauleitplanung und Umweltrecht | 45006 | Rechtsgrundlagen der Vorhabenzulassung und Bauleitplanung / Umwelt- und Energierecht | 25.03.2024 | |||||
BA Bauingenieurwesen | Grundlagen des Baurechts | 40007 | Grundlagen des privaten Bau- und Berufsrechts / Bauordnungsrecht | 25.03.2024 | |||||
BA Lehramt Holz-/Bautechnik | Grundlagen des Bau- und Vertragsrechts | 47311 | Grundlagen des privaten Bau- und Berufsrechts / Bauordnungsrecht | 25.03.2024 | |||||
BA/Diplom Architektur Hinweis: Die Teilmodulprüfung ist nur für Studierende, die im WS 2022/2023 die Prüfungsleistungen erstmalig erbringen. | Rechtsgrundlagen II | 49111 | Rechtsgrundlagen der Vorhabenzulassung und Bauleitplanung | 25.03.2024 | |||||
Wirtschaftswissenschaften und andere Studiengänge | Grundlagen des Umwelt- und Energierechts | 31206 | Umwelt- und Energierecht | 25.03.2024 | |||||
BA/Diplom Architektur Hinweis: Die Modulprüfung ist nur für Studierende, die im Sommersemester 2022 oder früher die Modulprüfung „Rechtsgrundlagen“ erst- oder zweitmalig erbracht und nicht bestanden haben. | Rechtsgrundlagen | 49010 | Grundlagen des privaten Bau- und Berufsrechts / Bauordnungsrecht / Rechtsgrundlagen der Vorhabenzulassung und Bauleitplanung | 25.03.2024 | |||||