Akad. Oberrat Dr. iur. Christian Gohde

Kontakt
Telefon: +49 (0) 631 205 2294
Fax: +49 (0) 631 205 3977
E-Mail: christian.gohde[at]ru.rptu.de
Gebäude 1, Raum 036
Pfaffenbergstraße 95,
67663 Kaiserslautern
Sprechzeiten
Mittwochs, 12:00 - 13:00 Uhr, oder nach Vereinbarung
Wissenschaftlicher Werdegang
- 2005-2010 Studium der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt im Umwelt-, Planungs- sowie Öffentlichen Wirtschaftsrecht an der Universität Konstanz
- 2010-2012 Rechtsreferendariat beim OLG Karlsruhe (Stammdienststelle: LG Karlsruhe), u.a. bei Nonnemacher Rechtsanwälte Karlsruhe, VG Karlsruhe und dem Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages
- Seit Januar 2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht im Fachbereich Raum- und Umweltplanung an der Technischen Universität Kaiserslautern (seit 2023: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau)
- Seit April 2018: Lehrbeauftragter für den Bereich des Öffentlichen Rechts in den Studiengängen Betriebswirtschaft und Verwaltungsbetriebswirtschaft an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Rheinland-Pfalz, Teilanstalt Kaiserslautern
- seit Mai 2019: Akademischer Rat am Lehrstuhl für Öffentliches Recht im Fachbereich Raum- und Umweltplanung an der Technischen Universität Kaiserslautern (seit 2023: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau)
- Oktober 2019: Abschluss der Promotion zum Thema "Die Vereinbarkeit des Entschädigungsanspruchs wegen unangemessener Verfahrensdauer von Gerichtsverfahren nach den §§ 198 ff. mit den rechtsstaatlichen Prinzipien des fairen Verfahrens, der Rechtssicherheit und der Gerechtigkeit" (Benotung: magna cum laude)
Forschungsinteressen
- Bau-, Planungs-, Umwelt- und öffentliches Wirtschaftsrecht sowie Staatshaftungsrecht (mit verfassungs- und europarechtlichen Bezügen)
Vorträge
- Die Aufgabenverteilung bei der Bewältigung von Niederschlagswasser und Starkregen früher und heute (10. März 2020, Wissenschaftlichen Fachtagung: Die Bewältigung von Niederschlagswasserversickerung und Starkregen durch die Bauleitplanung, Veranstalter: Lehrstuhl für Öffentliches Recht im Fachbereich Raum- und Umweltplanung der Technischen Universität Kaiserslautern)
- Die Anforderungen an neu zu errichtende Gebäude nach dem Gebäudeenergiegesetz und deren Sicherstellung durch einen Bebauungsplan (14. März 2023, Wissenschaftlichen Fachtagung: Energetische gesetzliche Vorgaben und damit verbundene Änderungen des Städtebau- und Raumordnungsrechts 2022/2023, Veranstalter: Lehrstuhl für Öffentliches Recht im Fachbereich Raum- und Umweltplanung der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau)
- Rechtliche Anforderungen und Möglichkeiten von Gestaltungs- und Erhaltungssatzungen - Ein Überblick (20. März 2023, Expertenanhörung, Veranstalter: Stadtrat der Stadt Kaiserslautern)
- Kommunale Wärmeplanung nach dem Wärmeplanungsgesetz (19. März 2024, Wissenschaftliche Fachtagung: Herausforderungen für eine zukunftsgerechte Umweltplanung, Veranstalter: Lehrstuhl für Öffentliches Recht im Fachbereich Raum- und Umweltplanung der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau)
Workshops
- Zukunftsworkshop 2019: Alles im Fluss – Auen- und Fließgewässerentwicklung als Zukunftsaufgaben für die Ressortforschung (13. und 14. Juni 2019, Veranstalter: Bundesamt für Naturschutz)
- Digitales Werkstattgespräch: Innenentwicklung und Städtebaurecht (7. Juni 2021, Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik)
- Workshop HOAI und Vergaberecht (16. Juni 2021, Veranstalter: Bundesfachschaftsrat Raumplanung im Rahmen der Workshopreihe „Außerplanmäßig“)
- Umweltbelange in der Bauleitplanung (26. Oktober 2021 und 13. Dezember 2022, Veranstalter: Kommunales Studieninstitut Pirmasens)
Lehrveranstaltungen
- Lehrveranstaltungen an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau
- Vorlesungen und Übungen auf den Gebieten des Bau-, Planungs-, Umwelt- und öffentlichen Wirtschaftsrechts, Betreuung Seminaren auf den genannten Gebieten sowie Co-Betreuung von Bachelor- und Master-Projekten und Bachelor- und Masterarbeiten
- Lehrauftrag an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Rheinland-Pfalz, Teilanstalt Kaiserslautern (Sommersemester 2018 - Sommersemester 2024)
- Vorlesungen im Verfassungs-, Verwaltungs-, Europa- sowie öffentlichen Umweltrecht
Gremientätigkeiten
- seit 2014 Mitglied des Fachbereichsrats des Fachbereichs Raum- und Umweltplanung
- 2014 - 2019 Mitglied sowie seit 2023 stellv. Mitglieder für den Fachbereichs Raum- und Umweltplanung im Forum der Wissenschaftlichen Mitarbeiter
- seit 2018 Mitglied des Fachausschusses für Studium und Lehre des Fachbereichs Raum- und Umweltplanung
- seit 2023 stellv. Mitglied des Senats der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau sowie des Campussenats Kaiserslautern
Mitgliedschaften
- Deutscher Juristentag (djt) e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Baurecht e.V.