Professur für Öffentliches Recht

Inhalt

  • Prof. Dr. Willy Spannowsky,                                                            Technische Universität Kaiserslautern                      Entwicklungslinien einer stadtplanerischen Teilaufgabe: die bauleitplanerische Bewältigung naturschutzfachlicher Anforderungen
  • Helmut Petz, Leipzig                                                                             Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zu den naturschutzrechtlichen Anforderungen in der Bauleitplanung
  • Thomas Ebben, Berlin                                                                         Die Einschätzungsprärogative der Verwaltung und ihre Grenzen bei der Bestandserhebung und -bewertung
  • Prof. Dr. Hans Walter Louis,                                                        Technische Universität Braunschweig                                                  Das Verhältnis zwischen habitat- und artenschutzbezogenen Kompensationsanforderungen
  • Klaus Zimmermann, Bitburg                                                      Vorgezogene planerische Bewältigung der artenschutzrechtlichen Erfordernisse in der Bauleitplanung
  • Prof. Dr. Martin Maslaton, Leipzig                                                 Windenergienutzung - Anforderungen an die artenschutzrechliche Prüfung im Rahmen der Bauleitplanung
  • Gundolf Schrenk, Mainz                                                                     Das neue Landesnaturschutzgesetz in Rheinland-Pfalz
  • Peter Fischer-Hüftle, Regensburg                                                      Die Kompensationsmodelle gemäß § 1a Abs. 3 BauGB bei zu erwartenden Eingriffen in Natur und Landschaft
  • Prof. Dr. Willy Spannowsky,                                                             Technische Universität Kaiserslautern                                              Abschied vom bundesnaturschutzrechtlichen Vollkompensationserfordernis bei der Errichtung von Windkraftanlagen im Außenbereich und vom naturschutzrechtlichen Verschlechterungsverbot?
  • Dr. Ruthard Hirscher, Schopfheim                                                 Ökokontomodelle und deren Bedeutung für die städtebauliche Planung
Zum Seitenanfang