Fachbereich Raum- und Umweltplanung

Fachbereich Raum- und Umweltplanung

Wir planen und gestalten die Zukunft von Städten und Regionen mit innovativer Lehre und Forschung.
Wir arbeiten interdisziplinär und vernetzt an den komplexen Aufgaben einer resilienten und nachhaltigen Entwicklung.


 



Aktivitäten am Fachbereich

  • Im Rahmen des Sommerfestes der Alumni Vereinigung RU wurde 2023 der Preis für herausragende Abschlussarbeiten verleihen. Gleich drei Arbeiten verdienten sich durch ihre sehr guten Leistungen den Preis. Felix Brauckmann, Michael Senck und Lando Clemens erhielten die diesjährigen Preise für ihre Abschlussarbeiten.
  • Bei der Veranstaltung "Wirkungsräume", unter dem Motto „Wild Card“ waren drei RU-Alumni zu Gast, die nach ihrem Studium nicht in die „klassische“ Bauleitplanung gegangen sind, sondern ihren Wirkungsraum gewechselt haben und in diversen Bereichen ihre Berufung gefunden haben.
  • Am 19.07.2023 fand der Projektpräsentationstag des Fachbereichs Raum- und Umweltplanung statt. Dort wurden die diesjährigen Bachelor- und Masterprojekte der Studierenden vorgestellt.
  • Fachexkursion Wien 2018
    Fachexkursion des Lehrstuhles für Stadtplanung, Wien 2018 - Verdichteter Wohnungsbau von der Zeit des Roten Wiens bis heute
  • Smart City Hackthon 2018
    Im Rahmen des "Smart City Hackthon" wurden in einem zweitägigen Workshop der Mehrwert und die Potenziale von raumbezogenen und offenen Daten für die Smart City untersucht. Leitung: Jun.-Prof. Dr. Martin Berchtold

Studentische Projekte

Im Verlauf ihres Studiums haben unsere Studierenden die Möglichkeit, an interessanten Projekten innerhalb Deutschlands oder sogar im Ausland mitzuwirken.

Kurze Berichte zu den aktuellen Projekten finden Sie in unserer Galerie der Bachelor- und Masterprojekte


Studium & Lehre

Studienangebot des Fachbereiches sowie allgemeine Informationen zur Lehre

Weiterlesen

Professuren

Eine Übersicht der im Fachbereich vertretenen Porfessuren und Lehrgebiete

Weiterlesen

Forschung

Aktuelle raumwissenschaftliche Forschung im Fachbereich und Forschungsprojekte der Fachgebiete

Weiterlesen

Organisation

Weitere Informationen und Kontaktdaten zum Fachbereich

Weiterlesen
Zum Seitenanfang