Alumni-Vereinigung
Die Alumni-Vereinigung "Raum- & Umweltplanung in Kaiserslautern" wurde im November 2001 als eine Sektion des Freundeskreises der Universität Kaiserslautern e.V. von ehemaligen Studierenden und Angehörigen des Studiengangs "Raum- & Umweltplanung" zusammen mit den seinerzeit tätigen Professoren und Mitarbeitern gegründet.
Aus dem damaligen Fachbereich ARUBI sind im Laufe der Zeit die eigenständigen Fachbereiche Architektur, Raum- & Umweltplanung und Bauingenieurwesen entstanden.
Die Alumni-Vereinigung fördert in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis sowohl die Interessen der "Raum- & Umweltplanung" in Kaiserslautern als auch die Interessen der gesamten TU Kaiserslautern.
Mitgliedschaft
- Vernetzung und Austausch mit anderen Alumni-Mitgliedern
- Einladungen zu ausgewählten Veranstaltungen
- Informationen zu Aktivitäten und Veröffentlichungen des Fachbereichs Raum- und Umweltplanung
- Förderung des Nachwuchses
- Ordentliches Mitglied (Jahresbeitrag 50 €)
- Fördermitglied(Jahresbeitrag 75 €)
- Studentisches Mitglied (Jahresbeitrag 15 €) *NEU*
- Raumplaner*innen, die ein Studium an der TU Kaiserslautern am Fachbereich RU absolviert haben
- Raumplaner*innen, die einen Teil ihres Studiums an der TU Kaiserslautern absolviert haben
- Personen, die einen oder mehrere akademische(n) Grad(e) vom Fachbereich RU verliehen bekommen haben
- derzeitige und ehemalige Professor*innen, Assistent*innen, sowie weitere Beschäftigte des Fachbereichs RU der TU Kaiserslautern
- Personen, die einen besonderen oder persönlichen Bezug zu Lehre und Forschung oder zum Personenkreis des Fachbereichs RU der TU Kaiserslautern haben oder hatten
- Fördermitglieder (juristische und natürliche Personen)
Die Alumni Vereinigung hat aktuell über 70 Mitglieder, hauptsächlich ehemalige Studenten der Raum- und Umweltplanung, aber auch aktuell im Fachbereich Raum- & Umweltplanung tätige Professor*innen.
Besonders freut sich die Alumni über ihre Ehrenmitglieder.
Um Mitglied der Alumni-Vereinigung zu werden, füllen Sie bitte den Antrag auf Aufnahme (für Studierende) online aus und senden ihn an die Alumni-Vereinigung (christine.zimmer(at)ru.uni-kl.de).
Leistungen
Informationen:
Sie erhalten Einladungen zu ausgewählten Veranstaltungen, Informationen zu Aktivitäten und Veröffentlichungen, sowie Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte des Fachbereichs Raum‐ und Umweltplanung.
Jobbörse:
Sie können Jobs und Praktika aus Ihrer Einrichtung posten.
Vernetzung:
Sie bleiben in Kontakt mit gleichgesinnten Alumni aus der Fachszene und erhalten Neuigkeiten über das Netzwerk.
Expertise:
Sie haben Gelegenheit, Ihr Wissen an Studierende weiterzugeben und Einblick in Ihren Berufsalltag zu geben.
Alumni Preis:
Wir fördern besondere Leistungen von Studierenden durch die Verleihung des Alumni-Preises anlässlich der feierlichen Verabschiedung der Absolvent/-innen des Fachbereiches Raum- und Umweltplanung,
Deutschlandstipendium:
Wir fördern herausragende Studierende, die sich insbesondere auch gesellschaftlich und sozial engagieren.
Medien:
Sie erhalten aktuelle Informationen über Mitglieder, die Alumni‐Vereinigung, Veranstaltungen etc. über die Alumni RU Homepage sowie soziale Medien
Mitgliederverzeichnis:
Sie haben Zugang zum Verzeichnis der Mitglieder der Alumni‐Vereinigung.
Alumni & Friends:
Ihnen stehen alle Leistungen des Freundeskreises entsprechend § 2 der Satzung des Freundeskreises der Universität Kaiserslautern e.V.
Sehen Sie auch den Flyer der Alumni-Vereinigung
- Aufbau eines Netzwerks der Kaiserslauterer Raum- & Umweltplaner*innen,
- Festigung der Verbundenheit der Raum- & Umweltplaner*innen untereinander und zur TU Kaiserslautern
- weitere Verbesserung, Auffrischung bzw. Vertiefung des Rufes der TU Kaiserslautern, des Fachbereichs Raum- & Umweltplanung mit seinen zahlreichen Studiengängen, sowie des Freundeskreises
Freundeskreis der TU Kaiserslautern
Der Freundeskreis der Universität Kaiserslautern e.V. wurde 1969 noch vor der Gründung der Hochschule von Bürgern der Stadt, des Kreises und der ganzen Region ins Leben gerufen.
Es ist dem Freundeskreis gelungen, durch vielfältige Aktivitäten die Verbindung zwischen der Technischen Universität und der Bevölkerung herzustellen.
- Er fördert Exkursionen und kulturelle Veranstaltungen,
- unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit der Technischen Universität,
- verleiht Preise für hervorragende Studien- & Diplomarbeiten und
- unterhält einen Härtefonds mit Überbrückungsdarlehen für in Not geratene Studierende.
Beiträge und Spenden
Sie können die Alumni-Vereinigung zum einen durch Mitgliedschaftsbeiträge sowie zum anderen durch Spenden unterstützen.
Beiträge und Spenden kommen der Alumni-Vereinigung zugute. Sie bilden die Grundlage für die Erfüllung der Aufgaben der Alumni-Vereinigung. Hierdruch wird sichergestellt, dass die Leistungen der Alumni erfüllt werden.
Für die Alumni‐Vereinigung besteht bei der Sparkasse Kaiserslautern ein eigenes Konto des Freundeskreises unter dem Namen: Alumni‐Vereinigung „Raum‐ und Umweltplanung in Kaiserslautern"
- IBAN DE72 5405 0110 0000 3300 43
- BIC MALADE51 KLS

Kontakt
Christine Zimmer
Fachbereich Raum- und Umweltplanung
Fachgebiet Internationale Planungssysteme
Pfaffenbergstraße 95
67663 Kaiserslautern
christine.zimmer(at)ru.uni-kl.de