Exkursionen mit dem Lehrstuhl SR
Sommersemester 2025 - Tagesexkursion Landkreis Südliche Weinstraße
Im Rahmen des Moduls Allgemeine Humangeographie fanden am 4. und 11. Juli bei bestem Sommerwetter zwei Tagesexkursionen zum Thema „Agrar- und Tourismusgeographie im Kontext des Weinbaus“ statt. Der erste Programmpunkt führte die Studierenden zum Wein- und Sektgut Wilhelmshof, wo sie von Frau Roth, der Inhaberin des Betriebs, eine fachkundige und spannende Kellerführung erhielten. Dabei konnten sie interessante Einblicke in die Abläufe und Besonderheiten des regionalen und nachhaltigen Weinbaus gewinnen. Am Nachmittag stand der Tourismus in den Weinbaugemeinden Siebeldingen und Birkweiler im Fokus. In Kleingruppen wandten die Studierenden ihr in den Vorlesungen und Übungen erworbenes Wissen praktisch an, indem sie die touristischen Angebote vor Ort kartierten und sowohl mit Bewohner*innen als auch Tourist*innen zu ihrer Wahrnehmung des lokalen Tourismus befragten. Zum Abschluss wurden die Ergebnisse und Erfahrungen der Exkursion gemeinsam reflektiert, bevor es am späten Nachmittag zurückging.
Wintersemester 2025/26 - Tagesexkursion nach Landau
Am 20. und 27. März führten Studierende des Moduls Allgemeine Humangeographie jeweils eine eintägige Exkursion nach Landau in der Pfalz durch. Bei besten Wetterbedingungen konnten die im Wintersemester erarbeiteten, theoretischen Konzepte praxisnah betrachtet werden. Nach einer informativen Stadtführung durch Mitarbeitende der Klimastabstelle Landau, übten die Studierenden in eigenständigen Gruppenarbeiten die Anwendung geographischer Methoden wie Bestandserfassungen und Interviewtechniken. Abschließend wurden die gewonnen Eindrücke und Erkenntnisse reflektierte, bevor die Studierenden am späten Nachmittag mit neuen Perspektiven auf städtische Anpassungsstrategien der Stadt Landau zurückkehrten.