Stadt- und Regionalökonomie
Herzlich willkommen!
Das Fachgebiet für Stadt- und Regionalökonomie im Fachbereich Raum- und Umweltplanung beschäftigt sich schwerpunktmäßig in Lehre und Forschung mit den Themenbereichen der Wirtschaftsgeographie, Regionalökonomie und Regionalentwicklung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den demographischen Veränderungen, der wissens- und innovationsorientierten Entwicklung von Städten und Regionen sowie den sozioökonomischen Auswirkungen globaler Megatrends. Dies ermöglicht differenzierte Analysen zu regionalen Ungleichheiten aus sowohl wirtschaftlicher als auch gesellschaftlicher Perspektive.
Das Lehrangebot der Stadt- und Regionalökonomie umfasst neben Pflicht- und Wahlmodulen im Bachelorstudiengang Raumplanung auch Wahlmodule in den Masterstudiengängen der Raum- und Umweltplanung sowie Lehrveranstaltungen im Lehramtsstudiengang Geographie.
Bevorstehende Veranstaltungen
Brown Bag Lunch Seminar zu Stadt- und Regionalökonomie
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 24.07. (Do.) findet von 12.30-13.30 Uhr ein Brown Bag Lunch Seminar zu Stadt- und Regionalökonomie in Raum (01-090) statt, zu dem ich Sie herzlich einladen möchte.
Die beiden Vortragenden sind Promovierende an der Universität Greifswald und präsentieren Forschung aus ihren Promotionsprojekten. Elena Heller wird zu wirtschaftlichen Effekten von Migration aus institutioneller Perspektive vortragen. Can Orhan präsentiert seine Forschung zu Wohneigentum in schrumpfenden Städten im Ostseeraum.
Vortragssprache ist Englisch und alle sind willkommen!
Viele Grüße
Paula Prenzel