Vorträge

  • Breßler, Jana (2023):  Creating visible signs for the citizens - Genesis and impact of the funding programme on the protection of urban architectural heritage in the 1990s in East Germany, in: Conference „Cities in Transition“, Research Department for Conservation, TU Wien, 16.11.2023.
  • Breßler, Jana; Kurth, Detlef (2022): Development strategies for ‚green‘ urban heritage – urban design heritage conservation as a basis for the sustainable development of the existing building stock, in: AESOP (ed.): AESOP Annual Congress. Space for Species: Redefining Spatial Justice. Book of Abstracts. pp. 121-122.
  • Breßler, Jana (2022): Protecting the historical city – urban regeneration in Eastern Germany during the 1990s as a starting point for a sustainable urban development. Vortrag im Rahmen der 19th International Planning History Society (IPHS) Conference „City-Space-Transformation“, TU Delft (Niederlande), 06.07.2022.
  • Breßler, Jana (2022): Altstadtprobleme hüben wie drüben. Wirkungen deutsch-deutscher Netzwerke auf die Altstadterneuerung vor und nach 1990. Vortrag im Rahmen der 17. Werkstattgespräche zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR, IRS (Erkner b. Berlin), 19.05.2022
  • Breßler, Jana (2020): “Stadterneuerung am Wendepunkt – Deutsch-deutscher Fachaustausch und Wirkungen nach der Wende”. Vortrag im Rahmen des 5. Forschungskolloquium des universitären Potentialbereiches “Region und Stadt”, TU Kaiserslautern, Fachbereich Raum- und Umweltplanung am 09.12.2020 (digital).
  • Breßler, Jana (2020): Stadterneuerung am Wendepunkt – Wandel und Wirkungen des Sanierungsrechts in der späten DDR und im vereinten Deutschland. Vortrag im Rahmen der Tagung des Arbeitskreises Stadterneuerung an deutschsprachigen Hochschulen zum Thema “Stadterneuerung und Spekulation” am 27.11.2020 (digital).
  • Breßler, Jana (2020): Impulsvortrag in der Session III. Instrumente und Institutionen zum Altstadterhalt: Städtebauliche Denkmalpflege, Stadtsanierung und Governance, Wissenschaftliches Kolloquium des Forschungsverbunds Stadtwende am 22.10.2020 (digital).