Hauptnavigation
Inhalt
RPTU
Fachbereich Raum- und Umweltplanung
Stadtsoziologie
Suchbegriff
Hauptnavigation
Stadtsoziologie
Team
Team
Team
Prof. Dr. Annette Spellerberg
Werdegang
Publikationen
Vorträge
Dr. Andreas Hartung
Werdegang
Publikationen
Vorträge
Benjamin Stefan, M.A.
Werdegang
Publikationen
Vorträge
Robert Bandilli, M.Ed.
Werdegang
Publikationen
Vorträge
Dennis Knobe, M.Sc.
Werdegang
Jana Breßler, M.A.
Vorträge
Publikationen
Werdegang
Dr. Andrea Hartz
Studentische Hilfskräfte
Sekretariat Martina Adolph
Ehemalige Mitarbeiter:innen
Lehre
Forschung
Informationen für
Studienanfänger
Deutsch
Stadtsoziologie
Fachbereich Raum- und Umweltplanung
Stadtsoziologie
Aktuelles
Neue Veröffentlichung: Review of Regional Research
Zukunftswerkstatt - Wohnen und Alltag der 'Babyboomer'
Veröffentlichung: disP - The Planning Review, Band 60, Ausgabe 4 (2024)
Podcast Raumdigital von Dirk Engelke mit Annette Spellerberg und Stefan Höffken
Vortrag Digital Citizen – Babyboomer in unterschiedlichen Siedlungsräumen
Babyboomer: Soziodemografische, sozialstrukturelle und wohnungsbezogene Merkmale in den Modellkommunen (Ageing Smart)
RealCorp in Mannheim
Bruno-Kreisky-Preis* 2024 für das Buch „Wohnen – Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung“ vergeben
Befragungen in den Modellkommunen im Forschungsprojekt "Ageing Smart"
Neuer Zeitschriftenartikel von Prof. Annette Spellerberg in "Forschung & Lehre" (01/2023) zur Zukunft der Stadt.
Prof. Spellerberg übernimmt Co-Leitung des Arbeitskreises „Künstliche Intelligenz in der Raumentwicklung“ der ARL
Prof. Annette Spellerberg wurde zur Vizepräsidentin der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) für die Periode 2023 – 2024 wiedergewählt.