Prof. Dr.-Ing. Michael Koch
Freier Stadt- und Landschaftsplaner, Umweltgutachter
Büro PLANUNG+UMWELT
Felix-Dahn-Straße 6
70597 Stuttgart
Telefon:+49 (0)711 | 97668 - 0
Telefax:+49 (0)711 | 97668 - 33
E-Mail:Michael.Koch[at]planung-umwelt.de
Sprechzeiten:
nach den Vorlesungen,
nach Vereinbarung
Michael Koch wurde im Jahr 2009 zum Honorarprofessor an der Technischen Universität Kaiserslautern bestellt. Er vertritt das Fachgebiet "Umweltprüfung" am Lehr- und Forschungsgebiet "Landschafts- & Freiraumentwicklung" im Fachbereich Raum- und Umweltplanung. Aufgrund seiner Tätigkeiten an deutschen und ausländischen Universitäten und Hochschuleinrichtungen seit über 25 Jahren verfügt er über umfangreiche Lehrerfahrungen mit unterschiedlichen Lehrformen.
In seinen Büros in Stuttgart und Berlin wird ein breites Leistungspektrum planerischer und gutachterlicher Tätigkeiten im Bereich der Stadt- und Landschaftsplanung, der Begutachtung und Umweltprüfung von Plänen und Vorhaben bis hin zur Begleitung von Planungs- und Entscheidungsprozessen sowie der Betreuung partizipativer Planungsverfahren angeboten und umgesetzt. Das Büro PLANUNG+UMWELT ist bundesweit sowie international tätig und verfügt über Erfahrungen in mehr als 600 Projekten.
Berufsausbildung
1972 - 1979 | Studium der Architektur und Stadtplanung an der TU Stuttgart |
1990 | Promotion an der Fakultät Architektur und Stadtplanung der TU Stuttgart |
Beruflicher Werdegang
1982 | Mitglied der Architektenkammer Baden-Württemberg |
1982 - 1983 | Freier Mitarbeiter der Firma Weidleplan Consulting GmbH, Stuttgart (Stadtplanung in Libyen und Irak) |
1983 | Freier Mitarbeiter des Architekturbüros Arat-Haisch-Volz, Stuttgart (Objektplanung in Saudi-Arabien) |
1983 Seitdem | Gründung des Büros PLANUNG+UMWELT Leitung des Büros in Stuttgart |
1994 | Gründung einer Büroniederlassung in Berlin |
Lehrtätigkeit
1984 - 1987 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut "Landschaftsplanung und Ökologie" der Universität Stuttgart (Professor Giselher Kaule) |
1987 - 1995 | Lehrauftrag für Entwurfs- und Projektarbeit (Oberstufe) am Institut "Landschaftsplanung und Ökologie" der Universität Stuttgart |
1995 - 1999 | Vertretungsprofessur im Lehrgebiet "Ökologische Planung und Umweltverträglichkeitsprüfung" im Studiengang Raum- und Umweltplanung der TU Kaiserslautern |
2004 | Mitwirkung an einer Veranstaltung der Universidad de A Coruña in Spanien zur nachhaltigen Entwicklung von Architektur und Stadtplanung Leitung einer Zukunfts-Werkstatt mit 150 Studierenden der Architektur an der Universidad de A Coruña in Spanien zur Ökologisierung des Campus der Universität |
2005 - 2009 | Lehrbeauftragter für die Umweltprüfung (UVP/ SUP) im Lehr- und Forschungsgebiet "Landschafts- & Freiraumentwicklung" im Fachbereich Raum- und Umweltplanung der TU Kaiserslautern |
Seit 2006 | Lehrbeauftragter im Fachbereich V "Life Sciences and Technology" der Beuth Hochschule für Technik, Berlin (Professor Theo Hoffjann) |
Seit 2009 | Honorarprofessor für das Fachgebiet "Umweltprüfung" im Fachbereich Raum- und Umweltplanung der TU Kaiserslautern |
Forschungsarbeit
1979 - 1982 | Wissenschaftlicher Mitarbeiteram Institut "Landschaftsplanung und Ökologie" der Universität Stuttgart; Bearbeiter des Forschungsvorhabens "EDV-gestütztes Verfahren zur Prüfung der Umweltverträglichkeit von Straßentrassen" |
Fachliches Engagement
1987 | Gründungsmitglied der UVP-Gesellschaft, Hamm |
Seit 2002 | Mitglied im Deutschen Arbeitskreis zur Lärmbekämpfung (DAL) |
Seit 2004 | Mitglied der Arbeitsgemeinschaft "UVP-Qualitätsmanagement" der UVP-Gesellschaft |
Seit 2005 | Mitglied des Fachbeirats "Umweltprüfung in der Stadtplanung" der UVP-Gesellschaft |
Seit 2008 | Mitglied im Stadtplanungsforum Stuttgart (derzeit stellvertretender Vorsitzender) |
Seit 2010 | Mitglied der International Association for Impact Assessment (IAIA) |
- Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung (Referent, Moderator) von Tagungen, Kongressen und Fortbildungsseminaren im In- und Ausland
- Fachpreisrichter und Berater bei städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerben und Gutachterverfahren
Auslandserfahrungen
- Kurzzeitexperte bei Projekten der internationalen Zusammenarbeit in Peru, Mazedonien, Kroatien, Argentinien, China, Marokko, Kosovo, Chile, Namibia
- Unterhaltung eines Büros in Skopje, Mazedonien zur Erarbeitung eines Umweltaktionsplanes (2000-2004)
- Referent und Berater bei internationalen Meetings zu den Themenbereichen Umweltprüfung, Landschaftsplanung, Biodiversität, Lokale Agenda