Studium im Ausland (Outgoings)
An der RPTU bieten sich vielfältige Möglichkeiten, Teile seines Studiums im Ausland zu absolvieren.
Innerhalb Europas
Die unkomplizierteste Variante stellen Auslandssemester in Europa dar. Diese werden durch das EU-Programm ERASMUS+ finanziell unterstützt, unter der Bedingung, dass eine offizielle ERASMUS-Kooperation zwischen der RPTU und der gewünschten Universität in Europa besteht. Eine Übersicht zu den aktuellen Kooperationen des Fachbereichs Raum- und Umweltplanung finden Sie hier.
Nutzen Sie auch gerne die Angebote der Großregion (Grande Region).
Außerhalb Europas
Auslandssemester an Universitäten außerhalb Europas müssen dagegen in der Regel individuell durch die Studierenden organisiert werden. Hier kann der Auslandsaufenthalt durch andere Stipendien finanziert werden, zum Beispiel vom DAAD. Eine Übersicht über außereuropäische Kontakte der Fachgebiete des Fachbereichs Raum- und Umweltplanung finden Sie hier.