Fachbereich Raum- und Umweltplanung

Ankunft in Kaiserslautern


Wenn Sie als ERASMUS-Stipendiat vom Fachbereich Raum- und Umweltplan­ung an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau akzeptiert wurden, werden Sie von dem Referat Internationale Angelegenheiten (RefIntA) kontaktiert.  Diese Abteilung unterstützt Sie bei der Immatrikulation an der Uni, Wohnungsangelegenheiten und anderen organisatorischen Belangen.


Vorlesungszeiträume

Eine Übersicht über alle wichtigen Semstertermine und die Vorlesungszeiträume der kommenden Semester finden Sie hier. Auf den Vorlesungszeitraum folgt ein Prüfungszeitraum, der sich meist über die gesamten Semesterferien erstreckt (!). Die Deutsch-Sprachkurse fangen häufig schon vor dem eigentlichen Beginn der Lehrveranstaltungen statt.


Einführungswoche im Wintersemester

Die Fachschaft organsiert zusammen mit dem Fachbereich Raum- und Umweltplanung zu Beginn jedes Wintersemesters eine Einführungswoche für neue Bachelor- und Masterstudenten. Die Einführungswoche findet immer eine Woche vor dem regulären Vorlesungsbeginn statt.

Ziel ist es den Fachbereich vorzustellen, erste Einblicke ins Studium zu bekommen und seine Mitstudierenden kennenzulernen. 

Sie als Austauschstudierende sind herzlich dazu eingeladen. Bitte melden Sie sich dafür frühzeitig bei Herrn  Jonas Pauly an oder kontaktieren Sie direkt die Fachschaft.

Erasmus- Willkommensveranstaltung

Ungefähr eine Woche vor dem Vorlesungsstart findet am Fachbereich eine ERASMUS-Willkommens-Veranstaltung statt. Hier bekommen Sie weitere Informationen zum Studium am Fachbereich und können das Learning Agreement besprechen bzw. angepassen. Es ist sehr wichtig, dass Sie zu diesem Termin erscheinen.

Nächster Termin: 12.04.2023 in Gebäude 3, Raum 124


Erasmus Scout Programm

Wenn Sie die Zusage zu einem Auslandsstudium am Fachbereich Raum- und Umweltplanung der RPTU bekommen haben, wird Ihnen ein deutscher Scout zugeteilt (regulärer Student der RPTU). Die Scouts begleiten Sie in den ersten Tagen, um Ihren Einstieg an der RPTU zu erleichtern. Sie können den Scout außerdem schon vor Beginn Ihres Auslandsaufenthaltes kontaktieren wenn Sie Fragen haben.


Prüfungsanmeldung

Die Prüfungsanmeldung erfolgt über ein Formular, das sie unten finden, welches bis spätestens eine Woche vor der Prüfung im Prüfungsamt abgegeben werden muss. Die Zuständigkeiten ergeben sich je nach Fachbereich. Eine Anmeldung über das QIS ist somit nicht möglich.
Eine Abmeldung von der Prüfung ist bis einen Tag vor der Prüfung möglich. Ärztliche Atteste müssen bis 2 Wochen nach der Prüfung eingereicht werden. Bei unentschuldigter Abwesenheit wird der Vermerk „Nicht erschienen“ auf der Leistungsübersicht ausgewiesen. Das Transcript of Records wird nach Ende des Aufenthaltes an der RPTU ebenfalls vom Prüfungsamt generiert und ausgestellt.
 


Transcript of Records

Für jeden erfolgreich abgeschlossenen Kurs erhalten Sie einen sogenannten Schein. Um diesen zu bekommen, müssen Sie entweder schriftliche Tests absolvieren, eine mündliche Prüfung ablegen, eine Übung bestehen oder eine Hausarbeit schreiben. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Dozenten, welche Leistungen er/sie erwartet. Sie können diese Scheine an Ihrer Heimatuniversität anerkennen lassen.

Bitte beachten Sie, dass Sie zum Ende Ihres Studienaufenthaltes an der RPTU NICHT automatisch ein Transcript of Records erhalten.

Um dieses Transcript of Records zu erhalten wenden Sie sich nach Ende Ihres Aufenthalts an der RPTU an die zuständige Stelle des Prüfungsamts. Dort wird Ihnen das Transcript of Records generiert und ausgestellt.

Zum Seitenanfang