Fachbereich Raum- und Umweltplanung

Praktikum im Ausland


Der Fachbereich Raum- und Umweltplanung organisiert keine Praktika im Ausland. Es gibt verschiedene Organisationen und Programme, die während und kurz nach dem Studium Praktika im Ausland fördern und finanziell unterstützen.


Praktikum in Europa

Ein Praktikum innerhalb Europas kann im Rahmen des ERASMUS+ Programms gefördert werden. Über dieses Programm ist auch eine Förderung von Graduierten sowie Lehramtsassistenten möglich.

Dies organisiert der EU Service-Point in Mainz.

 

Im Rahmen des ERASMUS-Praktikums werden Praktika innerhalb Europas (= Mitgliedsstaaten der EU, Mazedonien, Türkei, Island, Liechtenstein und Norwegen) gefördert. Die Dauer des Praktikums muss mindestens 2 Monate und maximal 12 Monate umfassen.

Ebenso können Lehramtsassistenten im Rahmen dieses Programms gefördert werden. Eine Lehramtsassistenz gilt als ERASMUS+ Praktikum und muss die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen.

Das Praktikum muss selbst organisiert werden und zwar bereits vor der Bewerbung um die ERASMUS Förderung, da die Zusage des ausländischen Praktikumsbetriebs bei der Bewerbung mit eingereicht werden muss.


Praktikum weltweit

Wenn Sie sich für ein Auslandspraktikum interessieren und sich dabei nicht auf den europäischen Kontinent beschränken möchten, kommen für Sie während Ihres Studiums u.a. die Programme PROMOS (Praktika außerhalb Europas) und AIESEC/IAESTE (Praktika in und außerhalb Europas) in Frage.

Zum Seitenanfang