Professur für Physische Geographie und Fachdidaktik

Universitätsprofessor Dr. rer. nat. Sascha Henninger


Lehreinheit Physische Geographie & Fachdidaktik

Fachbereich Raum- und Umweltplanung

Raum 3/102

Tel. +49 (0)631-205-3087

Fax. +49 (0)631-205-4726

Email: sascha.henninger(at)rptu.de

Wissenschaftlicher Werdegang:

- 02/2017-01/2023 Dekan des Fachbereichs Raum- und Umweltplanung, Technische Universität Kaiserslautern

- 02/2014-01/2017 Prodekan des Fachbereichs Raum- und Umweltplanung, Technische Universität Kaiserslautern

- seit 11/2012 Universitätsprofessor und Leiter der Lehr- und Forschungseinheit Physische Geographie und Fachdidaktik, Technische Universität Kaiserslautern

- 03/2009-10/2012 Juniorprofessor und Leiter der Lehreinheit Physische Geographie, Technische Universität Kaiserslautern

- 04/2009-07/2009 Lehrauftrag am Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz

- 08/2007-02/2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz

- 04/2007-07/2007 Vertretung der Professur für Physische Geographie an der Abteilung Geographie, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz

- 09/2005-07/2007 Lehrkraft am staatl. Goethe-Gymnasium in Bad Ems

- 04/2005-03/2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abt. Geographie, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz

- 05/2005 Promotion im Fachbereich Biologie und Geographie, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.

Thema: Analyse der atmosphärischen CO2-Konzentrationen am Beispiel der Stadt Essen

- 10/2003-07/2004 Lehrauftrag an der Abt. Geographie, Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg

- 11/2003-04/2004 Lehrauftrag an der Medizinischen Fakultät, Universität Duisburg-Essen

- 09/2002-08/2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Abt. Angewandte Klimatologie und Landschaftsökologie, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

- 04/2002-08/2002 Lehrbefähigung „Bilingualer Erdkundeunterricht“ und Lehrkraft an der Kirn Junior High School in Council Bluffs/Iowa/USA

- 03/2002 Magister Artium im Fach Geographie, Abt. Geographie, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz

Thema: Die Entwicklung der Kulturlandschaft der Loess Hills von Iowa

- 04/2000-03/2001 Ergänzungsstudium „Geographiedidaktik“, Universität Trier

- 05/1999-08/2000 Lehrkraft für das Fach Erdkunde im Pilotprojekt „Mittlere Reife und Abitur von osteuropäische Aussiedler“, St. Stephan Schule Andernach

- 10/1997-03/2002 Studium an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz

Ehrenamtliche Tätigkeiten:

- Vorsitzender des Arbeitskreis Landeskunde Rheinland-Pfalz

- Mitglied des Beirates für Naturschutz der Stadt Kaiserslautern

- Mitglied des Beirates für Naturschutz des Landkreises Kaiserslautern

- Fachreferent des Europäischen Parlaments für „Energie & Klimawandel“ im Rahmen des Europäischen Jugendforums am Landtag von Rheinland-Pfalz

- Beratendes Mitglied des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) zur Erstellung der VDI-Richtlinien zur „Umweltmeteorologie“

- Gutachtertätigkeit für die "Deutsche Forschungsgemeinschaft" (Physik, Mathematik, Geowissenschaften)

- Gutachtertätigkeit für die "Deutsche Bundesstiftung Umwelt" (Umwelterziehung/ Umweltbildung)

- Gutachtertätigkeit für den "Intergovernmental Panel on Climate Change"

- Gutachtertätigkeit für "Austrian Climate and Energy Fund"

- Gutachtertätigkeit für "Meteorologische Zeitschrift"

- Gutachtertätigkeit für "Climate Research"

- Gutachtertätigkeit für "Atmospheric Environment"

- Gutachtertätigkeit für "Sustainability"

- Gutachtertätigkeit für "Journal of Environmental Protection"

- Gutachtertätigkeit für "Environmental Reasearch and Public Health"

- Moderator für "Praxis Geographie"

- Autorentätigkeit für die Fächer Erdkunde und Gesellschaftslehre

Mitgliedschaften:

- Universitärer Potentialbereich "Region und Stadt"

- Deutsche Meteorologische Gesellschaft

- International Association for Urban Climate

- Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen

- Deutscher Hochschulverband

- Arbeitskreis Klima

- Arbeitskreis Subsaharisches Afrika

- Arbeitskreis Stadtökologie

- Arbeitskreis Geographische Energieforschung

- Arbeitskreis Landes- und Volkskunde Rheinland-Pfalz

- Arbeitskreis Hochschullehre

Zum Seitenanfang