Der Handlungsspielraum und die Grenzen der regionalen Wirtschaftsförderung des Bundes, Berlin, 1987,
Die Grenzen des Verwaltungshandelns durch Verträge und Absprachen, Berlin, 1994,
Verwirklichung von Raumordnungsplänen durch vertragliche Vereinbarungen, Heft 93, Bundesamt für Raumordnung und Bauwesen (Hrsg.), Forschungen, Bonn, 1999,
Umweltverträglichkeitsprüfung im Rahmen der Bebauungsplanverfahrens, Schriften-reihe zumRaumplanungs-, Bau- und Umweltrecht, Bd. 1, 1. und 2. Aufl., Kaiserslautern, 2003,
Umweltprüfung im Bauleitplanverfahren nach dem BauGB 2004, Kaiserslautern, 2005,
Konkretisierung der bundesgesetzlichen Grundsätze der Raumordnung durch die Bundesraumordnung: Internetveröffentlichung,http://www.bbsr.bund.de/cln_032/nn_21942/BBSR/DE/FP/ ReFo/Raumordnung/2011/Grundsaetze/Download__Handbuch.html#Download=1, Stand: 08.05.2012 und Veröffentlichung des Endberichts Spannowsky, Konkretisierung der Grundsätze der Raumordnung durch die Bundesraumordnung, Internetveröffentlichung v. 27.07.2010, abgerufen am 21.10.2012 unter http://www.bbsr.bund.de/cln_032/nn_21942/BBSR/DE/FP/ReFo/Raumordnung/2011/Grundsaetze/01__Grundsaetze__Start.html,
Das Handwerk im Bauplanungs- und Umweltrecht, in: n: Friedl/Burgi (Hrsg.), Wirtschaft und Recht für Mittelstand und Handwerk (Band 1 Baden-Baden, 2019,
Rechtliche Grundlagen der Umweltplanung, München, 2023.